Doris Zeller
1/5
Als Hundeanfänger ist die Gefahr groß sich furchtbare Fehler anzulernen anstatt es dort richtig zu lernen. Grundsätzlich ist das Konzept hinsichtlich Preis/Leistung gänzlich überteuert und recht show-artig aufgebaut. Es werden unterschiedliche Übungen wahllos hintereinander abgespielt aber ohne Erklärung oder Hilfestellung für die teils natürlich unerfahrenen Besitzer. Der einzige Tipp: nimm Leckerlie. Man mag es jedoch nicht glauben, nicht jeder Hund ist futtermotiviert und wenn man sich auf die Fahnen schreibt, nach modernsten Methoden zu unterrichten dann sollten die Grundzüge der Motivationsarten und deren sinnvoller Mix im Lernen bekannt sein und gelehrt werden. Für mich als Begleitperson aber sehr interessant zu beobachten.
Ich gebe zur Veranschaulichung Beispiele:
1. ein Hund mit Ersthundebesitzerin wird in der ersten Stunde aufgefordert den Hund vor sich hin zu legen. Natürlich weiß die Dame nicht wie aber so kämpft sie halt vor sich hin. Die Trainer stehen daneben und beobachten. Dann kommt nach 10 Fehlversuchen und einer schon immer nervöser werden Hundehalterin endlich der Tipp "Körperhilfe". Die Standardhilfe mit dem ausgestreckten Fuss, welche in jedem 0815 Welpenbuch beschrieben ist, funktioniert nicht. "Ja am besten Sie üben es bis zum nächsten Mal Zuhause". Furchtbar.
2. Die Hunde sollen sich auf einen Noppensitzpolster setzen oder legen. Der tiefere Sinn einer solchen Übung bei Welpen ist fraglich aber sei es drum. Ein Hundehalter kämpft mit seinem Welpen gefühlte 5 min um ihn abzusetzen. Keine Hilfestellungen der Trainer, außer natürlich der Hinweis Leckerlie zu geben. Der Hund wird immer unsicherer. Der Besitzer ebenfalls. Schlussendlich ruft ein anderer Kursbesucher: Versuch den Hund hinzulegen, es ist ihm zu schmal. Funktioniert... welch Überraschung.
3. Bereits in der 3 Einheit wird Absetzen und Ablegen mit Bleiben geübt. Der eigentliche Grund war wohl eher, dass der 3 Monate ältere Junghund einer Trainerin im Welpenkurs mittrainieren "durfte". Dafür wird vom ihr eine im Dummy-Training genutzt visuelle Anzeige genutzt. Leider wird das den Kurslingen nicht erklärt, die dies dann fleißig nachahmen, auch noch in den Folgewoche, und mit hocherhobener Hand am Platz herumwacheln. Sehr sinnvoll für Welpen, deren Besitzer Alltagssituation lernen wollten und bei einem noch nicht gefestigtem "Sitz" ein "Bleib" starten.
Es gäbe noch ein paar Highlights wie die "Fussübungen", das Springen durch Reifen bei Welpen, etc aber ich denke es reicht als Überblick. Sonstige Alltagssituation wie zb die angepriesenen Begegnungen mit Fahrrad, Krücken, etc oder das heranführen an die vorhandenen Welpengeräte (Raschelturm, etc) wurden in 6 Wochen kein einziges Mal gemacht. Vom parallel stattfindenden Kurs zumindest ansatzweise. Dürfte also Trainer abhängig sein.
Ich habe in 25 Jahren Hundetraining wirklich viel gesehen, und auf diese Anmerkung: wir haben in diesen Jahren gänzlich gewaltfrei und nur mit positiver Motivation ausgebildet - dies ist nicht neu, so wie es hier hingestellt wird, sondern in guten Hundeschulen und im Hundesport und der Rettungshundearbeit seit Jahren das einzige Richtige und genau deswegen muss man Hunde lesen können und Hundehaltern unterschiedliche Hilfen geben; ich habe meinem Mann gesagt, er soll mit seinem jetzt quasi "Ersthund" seine eigenen Erfahrungen machen aber das um so einen Preis wirklich noch nicht.
Vor allem merkt der Ersthundebesitzer dies ja nicht - der findet es nett und glaubt, so sieht Hundetraining aus, oder er verliert die Freude und gibt auf. Bitte tun Sie es nicht. Es gibt viele gute, sinnvolle Hundeschulen! Das Team Hund-Mensch macht wirklich Spass und ist ein Invest in viele tolle Jahre. Einfach weitersuchen.